Die rechtliche Ausgestaltung gebündelter Beschaffungsvorgänge der öffentlichen Hand aus organisationsrechtlicher und kartellrechtlicher Sicht.

Titeldaten
  • Haas, Philipp
  • Dr. Kovac
    Hamburg, 2008
    S.222
    Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
  • ISBN 978-3-8300-3527-5
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Abstract
Das als Dissertation erstellte Werk ist in der Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse erschienen und behandelt auf 222 Seiten die Ausgestaltung von Einkaufgemeinschaften aus organisationsrechtlicher und kartellrechtlicher Sicht. Nach einem Überblick über die aktuelle Beschaffungssituation wird die Einkaufsgemeinschaft definiert und deren verfassungsrechtliche und kommunalrechtliche Zulässigkeit untersucht. Anschließend werden die Organisationsformen einer Einkaufgemeinschaft untersucht. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass die Organisationsform als eingetragene Genossenschaft in bestimmten Konstellationen, insbesondere beim häufigen Wechsel der Mitglieder im Gegensatz zur Rechtsform der GmbH zu bevorzugen ist. Im letzen Teil behandelt das Werk kartellrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Einkaufgemeinschaften. Dabei wird auch auf das Verhältnis zwischen Kartell- und Vergaberecht eingegangen.
Robert Thiele, MBA, TK / BMI, Berlin