Handbuch des privaten Baurechts

Titeldaten
  • Kleine-Möller, Nils [Hrsg.]
  • Eichberger, Tassilo
  • C.H. Beck
    München, 2009
    S.LXXIV, 2051
  • ISBN 978-3-406-58942-3
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Abstract
Aus der MonatsInfo 7/2011: Ausgestaltung und Abschluss des Bauvertrags, Bauausführung und Vertragsentwicklung, Vorbereitung und Durchführung eines Bauprozesses – mit diesen Stichworten lässt sich der Inhalt dieses umfassenden Handbuchs des privaten Baurechts zusammenfassen. In der vorliegenden 4. Auflage 2009, für welche die Herausgeber weitere kompetente Mitautoren gewinnen konnten, hat der Band dennoch gegenüber der 3. Auflage 2005 nicht nur weiter an Umfang zugenommen, sondern auch inhaltlich. Es wurden neue Themen aufgenommen, z.B. das Bauträgerrecht und da Planungsrecht. Es waren die veränderten Rahmenbedingungen des Bauvertrags zu berücksichtigen, z.B. das Forderungssicherungsgesetz und die Änderungen des Vergaberechts, die nicht nur Anpassungen und Ergänzungen des vorliegenden Texts erforderten, sondern auch – im Abschnitt Vergaberecht – dessen grundlegende Neubearbeitung durch die neu in das Autorenteam eingetretene Verfasserin. Das für Altverträge vor der Schuldrechtsreform geltende Gewährleistungsrecht wurde komprimiert in die 4. Auflage übernommen. Schließlich galt es die seit der Vorauflage ergangene umfangreiche Rechtsprechung zum privaten Baurecht in die Darstellung und Kommentierung einzubeziehen. Keine Berücksichtigung für die 4. Auflage 2009 mehr finden konnte zwangsläufig die Vergaberechtsreform 2010, die lediglich programmatisch erwähnt ist. Sie wird zur baldigen Neuauflage des Werks beitragen. Ausgehend von den vorgenannten drei Hauptthemen des Werks – Vertragsschluss, Abwicklung, Durchsetzung – ist der Band in 22 Paragraphen unterteilt. Im 1. Teil geht es um die Vorbereitung, die Ausgestaltung und den Vertragsabschluss. An die Einführung mit der Vorstellung der Baubeteiligten und ihrer Verträge schließen sich die Darstellung des Grundtyps des Bauvertrags, seiner Besonderheiten, des Bauträgerrechts und der städtebaulichen Verträge der Gemeinden an. Es folgt das nächste Kapitel zum Vertragsabschluss mit der Abgrenzung der Vertragsfreiheit, dem Vergaberecht einschließlich Rechtsschutz, der generellen Verschuldenshaftung bei Vertragsverhandlungen, Abschluss, Änderung, Aufhebung des Bauvertrags und Vertretung der Vertragspartner. Der 2. Teil Vertragsabwicklung umfasst die Beiträge der Autoren zur Bauausführung, Vergütung der Leistung, Auftragnehmerabsicherung, Abnahme, Mängelhaftung und Gewährleistung, Verzug und Vertragsstrafe, Behinderung und Unterbrechung der Leistung sowie Nichtigkeit und Vertragskündigung. Der 3. Teil Bauprozess des Handbuchs enthält die Kapitel zur Prozessvorbereitung, insbesondere dem selbständigen Beweisverfahren, und zur Prozessdurchführung. Hier erläutern und kommentieren die Autoren die Auswahl der zweckmäßigen Verfahrensart, die gerichtliche Anspruchssicherung durch Arrest oder einstweilige Verfügung und die verschiedenen Klagearten. Gute Lesbarkeit und Zugänglichkeit, kompetente Darstellung der Problematik und praxisgerechte Lösungen – diesen wichtigen Forderungen an ein Handbuch wird das Werk auch in der Neuauflage stets gerecht. Dazu tragen die darin aufgenommenen Übersichten und Verzeichnisse ebenso bei wie die weiterführenden Hinweise im Text und in den Fußnoten.