Vorteil Aufschlag-Methode

Neue Wege zur Gewichtung von Preis
Titeldaten
  • Kaden, Ulrich
  • Vergabe Navigator
  • Heft 6/2013
    S.18-22
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Abstract
Der Autor stellt zwei Methoden zur Gewichtung von Preis und Leistung für die Auswertung von Angeboten vor. Zunächst werden einige kurze Hinweise zur Aufstellung einer Bewertungsmatrix gegeben. Dann wird ausführlich auf das Verhältnis zwischen Leistung und Preis eingegangen. Als Ursprung für die beiden vorzustellenden Methoden wird eine Formel L/P (Leistung durch Preis) aus der UfAB – auch grafisch – erläutert. Sodann wird die Aufschlag-Methode dargestellt, mit der eine höhere Gewichtung der Leistung im Verhältnis zum Preis erreicht werden könne und die überdies einfach zu handhaben sei. Hierzu wird auf die erzielte Leistungspunktzahl eines jeden Angebotes ein fixer Punktwert addiert und erst diese Leistungspunktzahl wird dann ins Verhältnis gesetzt. Die sogenannte Exponential-Methode eigne sich für die höhere Gewichtung von Leistung oder Preis, je nachdem was der Auftraggeber möchte. Hierbei wird der Wert L mit dem Gewichtungsfaktor a potenziert und der Wert P mit (1-a) potenziert, wobei a einen Wert zwischen 0 und 1 hat. Ist der Wert a größer 0,5, werde die Leistung höher gewichtet, andernfalls der Preis. Allerdings weise diese Methode eine höhere mathematische Komplexität auf. Beide Methoden werden vom Autor mathematisch hergeleitet.
Sven Tönnemann, Rechtsanwalt, Hamburg