Verwaltung 2030: neues Verwaltungsmanagement für die Verwaltung von morgen

Titeldaten
  • Glock, Christoph, Broens, Michael [Hrsg.]
  • B + G Wissenschaftsverlag
    Würzburg,, 2013
    S.XI, 300
  • ISBN 978-3-944325-01-9
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Abstract
Aus der Monatsinfo 7/2014: Diese neue Studie enthält Ausblicke auf mögliche Entwicklungen und Lösungsvorschläge, wie der enthaltenden Mittelknappheit der Verwaltungen und den an sie gestellten gestiegenen Anforderungen im Zeichen der jüngsten demographischen Veränderungen bestmöglich wirksam zu begegnen ist. Insgesamt 28 Autoren haben Beiträge insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Sicht geleistet. Der Sammelband deckt das gesamte Spektrum der an die Verwaltungen und die öffentlichen Unternehmen gestellten neuen Herausforderungen ab und zeigt Wege auf, wie diese ihr Handeln „fit für die Zukunft“ machen und optimal organisieren können. Der Band im Umfang von 300 Druckseiten umfasst fünf Hauptabschnitte mit 19 Kapiteln. Modernes Verwaltungsmanagement, Bürokratieentlastung der Verwaltungen, Mediation bilden den Gegenstand der ersten drei Kapitel. Der Blick über die Grenze – Österreich – fehlt nicht, ebenso nicht – als konkretes Beispiel – Grundlagen, Verbesserungen, Einnahmemöglichkeiten des Baubetriebshofs der Zukunft. Die öffentlichen Finanzen, insbesondere ihre Vorschläge zur Fortentwicklung des öffentlichen Rechnungswesens in Deutschland, sprechen die Autoren im zweiten Hauptabschnitt der Studie an. Auch hier fehlt es nicht an einem ersten Praxisbericht der Stadt Ulm zur Eröffnungsbilanz und den Steuerungsmöglichkeiten im reformierten Gemeindehaushaltsrecht NKHR für Baden-Württemberg. Ansätze für ein modernes Personalmanagement – Dienstrecht versus Arbeitsrecht, Auswirkungen des demographischen Wandels, neuzeitliche Personalarbeit – entwickeln die Autoren im dritten Hauptabschnitt der Arbeit. Auch hier ist das Beispiel eines Landratsamtes zum Vorbild für künftiges Personalmanagement genommen. Die Möglichkeiten, mittels zeitgemäßer IT-Konzepte Verwaltungsabläufe nachhaltig beschleunigen und verbessern zu können, sind im vierten Hauptabschnitt dargestellt, nachdem gerade die öffentlichen Gebietskörperschaften beim E-Government gegenüber der Wirtschaft deutlich in Rückstand geraten sind. Last but not least – auch vom Umfang her sind die Kapitel 15 bis 19 des abschließenden Hauptabschnitts der Studie zum Beschaffungswesen der Kommunen und öffentlichen Unternehmen von besonderer Bedeutung. Umweltschutz und Energieeffizienz, Sozialstandards und Arbeitsbedingungen, Frauen- und Familienförderung werden ungeachtet des Gebots der wirtschaftlichen Bedarfsdeckung der öffentlichen Hand zunehmend ein Rolle spielen und neue Strategien zur rechtssicheren Auftragsvergabe und Vertragsgestaltung, auch in Öffentlichen-Privaten Partnerschaften (Public Private Partnerships – PPP) und Rahmenvereinbarungen, erfordern.