Spielräume nutzen – optimal vergeben

Eine qualitative Bewertung kann Erfolg komplexer Beschaffungen erhöhen
Titeldaten
  • Kirch, Thomas
  • 2015
    S.7-9
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

OLG Celle, 13 Verg 1 /15, OLG Düsseldorf, Verg 35/14

Abstract
Eine Replik auf „Genauer beschreiben, einfacher werten" von Jasper/van de Sande, in der die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Wertung nichtpreislicher Kriterien aufgezeigt werden und die Vorteile von selbst erzeugten Spielräumen durch niedrige Eignungskriterien und offene Wertungskriterien besprochen werden. Der Verf. sieht in dem geschilderten Vorgehen eine größere Annäherung an die optimale Lösung und eine Nutzung der Innovationskraft der Anbieter.
Karsten Voigt, Rechtsanwalt, Hamburg