Für mehr Rechtssicherheit

Bieter und Bewerber profitieren vom amtlichen Verzeichnis der IHKs
Titeldaten
  • Karstedt-Meierrieks, Annette
  • Vergabe Navigator
  • Heft 5/2017
    S.14-15
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Abstract
Die Verfasserin stellt das neue amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der IHK vor. In der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich werden Unternehmen eingetragen, die ihre Eignung für öffentliche Aufträge gegenüber den IHK bzw. den von ihnen getragenen Auftragsberatungsstellen nachgewiesen haben. Die rechtlichen Grundlagen wurden mit der Vergaberechtsreform in VgV und UVgO geschaffen. Das amtliche Verzeichnis ist Anfang August 2017 gestartet und löst die bisherige PQ-Datenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.pq-vol.de) ab. Die Eintragung im amtlichen Verzeichnis ermöglicht es den Bietern zudem, die „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ weitgehend direkt elektronisch ausfüllen zu können. Zur Erleichterung für die Unternehmen ist darüber hinaus vorgesehen, den Anbietern von E-Vergabe-Plattformen den Zugriff auf das amtliche Verzeichnis zu ermöglichen. Dadurch soll für öffentliche Auftraggeber sofort erkennbar sein, ob das Unternehmen im amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder nicht. Dies kann insbesondere bei allen Vergabearten, bei denen kein öffentlicher Wettbewerb hergestellt wird, eine Relevanz erlangen.
Robert Thiele, MBA, TK / BMI, Berlin