Boomzeiten – Bauleistungen wirtschaftlich beschaffen

Titeldaten
  • Lorenz, Marco; Zoller ,Anna
  • Vergabe News
  • Heft 12/2017
    S.178-181
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Abstract
Der Beitrag befasst sich mit der Problematik, dass aufgrund der allgemein erhöhten Nachfrage für Bauleistungen am Markt öffentliche Auftraggeber teilweise weniger oder sogar gar keine Angebote im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen erhalten. Die Verfasser analysieren Schmerzpunkte der Bieter im öffentlichen Vergabeverfahren und geben Praxistipps, wie die Interessen der Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber berücksichtigt werden können, um die Motivation zur Teilnahme am formalisierten Vergabeverfahren zu motivieren. Neben Aspekten wie der Erstattung der Angebotserstellungskosten werden unter anderem eine ausführliche Leistungsbeschreibung, marktgerechte Vertragsmodelle ohne konfrontativen Charakter, eine richtige Budgetplanung und nicht zuletzt die koordinierte d.h. ressourcengerechte Ausschreibung von Bauleistungen durch verschiedene Auftraggeber in einer Region genannt.
Robert Thiele, MBA, TK / BMI, Berlin