Self-Cleaning and Leniency: Comparable Objectives but Different Levels of Success?

Titeldaten
  • Schoenmaekers, Sarah
  • EPPPL - European Public Private Partnership Law
  • Heft 3/2018
    S.3-17
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Abstract
Die Autorin setzt sich in ihrem Aufsatz mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen der Bonusregelung im Kartellrecht und der Selbstreinigung im Vergaberecht auseinander. Trotz zahlreicher Ähnlichkeiten werde letztere nur selten genutzt, was die Autorin auf geringere Anreizwirkungen zurückführt. Diese könnten – wie in den USA geschehen – durch die Flankierung mit einer gesetzlichen Pflicht zur Selbstreinigung verstärkt werden. Außerdem plädiert sie für die Schaffung eines europaweiten Informationsaustausches über die Entscheidungen der jeweiligen Vergabestellen bzgl. der Selbstreinigung eines Unternehmens. Dafür könne das bestehende europaweite IMI-System genutzt werden.
Dr. Florian Wolf, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin