Titeldaten
- Lausen, Irene
- NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht
-
Heft 2/2025
S.67-71
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
Abstract
Die Autorin befasst sich in ihrem Beitrag mit dem Thema Bieteridentität im Vergabeverfahren und beleuchtet die Frage, wann ein Bieterwechsel vorliegt und welche Rechtsfolgen daran anknüpfen. In einem ersten Schritt setzt sie sich mit der Person des Bieters und daran anknüpfend mit dem Begriff der Bieteridentität und dem insoweit zu beachtenden zeitlichen Rahmen auseinander. Hierbei geht sie insbesondere auf Unterschiede in der nationalen und der unionsrechtlichen Rechtsprechung ein und verdeutlicht diese u.a. am Beispiel der Verschmelzung zweier Unternehmen. Anschließend setzt sich die Autorin mit dem Identitätswechsel bei Bietergemeinschaften auseinander und arbeitet auch hier die Unterschiede zwischen der nationalen und der unionsrechtlichen Rechtsprechung heraus. Abschließend setzt sich die Autorin kritisch mit der Rechtsprechung des EuGH auseinander und stellt einen eigenen praxisnahen Lösungsvorschlag für die aufgezeigten Konflikte vor. In einem Ausblick weist die Autorin sodann darauf hin, dass davon auszugehen sei, dass die recht alte nationale Rechtsprechung auf die neueren Entscheidungen des EuGH reagieren werde, sodass mit einer entsprechenden Beeinflussung auf nationaler Ebene zu rechnen sei.
Daniel Bens, avocado rechtsanwälte, München