Concessionaire’s Performance Assessment in Public-Private Partnerships:
Untertitel
The Case of the Autonomous Province of Bolzano in Italy
Zeitschrift
Heft
2
Jahr
2021
Seite(n)
125-130
Titeldaten
- Germani, Alberto; Zeller, Karl
- EPPPL - European Public Private Partnership Law
-
Heft 2/2021
S.125-130
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
Dr. Jan Helge Mey, LL.M. (McGill), BHO Legal, Köln
Abstract
Die Verfasser berichten von ihren Erfahrungen mit Öffentlich-Privaten-Partnerschaften in Bozen, Italien, und erläutern die Bedeutung der Leistungserfassung in der Phase der Projektdurchführung. Als Einführung in die Thematik werden die Vorgaben von Eurostat für die Bilanzierung von ÖPP in den Mitgliedstaaten im Überblick dargestellt. Sodann werden die wesentlichen Prinzipien und Eckpunkte für die Definition von Leistungszielen, Verfügbarkeiten und Messgrößen, die Etablierung eines Kontroll- und Berichtswesen sowie Vereinbarung von Sanktionen und deren Durchsetzung vorgestellt. Die Autoren orientieren sich hier an der Resolution 1116 vom 22.12.2020 der National Authority for Public Contracts (ANAC) in Italien. Sie plädieren dafür, dass das System zur Leistungsevaluierung und Sanktionsregime ein zwingender Bestandteil der Angebotsunterlagen werden soll.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja